Die Zahl der Privatiers hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Wie viel kostet eigentlich der Traumberuf Privatier? Vermögen aufzubauen ist für viele Anleger*innen das oberste Ziel. Doch wie viel braucht es, um wirklich finanziell unabhängig zu sein?
Die Folgen der Zinswende sind dabei noch lange nicht abzusehen. Nachdem die Fed vorgelegt hat, hat nun auch die EZB angekündigt ab 01. Juli den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte anzuheben. Das ist die erste Zinserhöhung im Euroraum seit 2011. Was bedeutet das nun für dich als Anleger*in? Was du jetzt tun kannst und welche Fehler du vermeiden solltest, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag näher an. Was bedeutet das nun für dich als Anleger*in? Was du jetzt tun kannst und welche Fehler du vermeiden solltest, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag näher an.
Bei der Festlegung deiner Asset Allocation bestimmst du über das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko. Wie das genau funktioniert und, was du dabei beachten musst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
In wochenlanger Kleinstarbeit hast du dich auf deine ersten Investments vorbereitet. Du hast dir mit Hilfe von Büchern, Podcasts, YouTube Videos und Kursen das entsprechende Wissen angeeignet, eine…Weiterlesen
Bei vielen Investoren*innen steht häufig das passive Einkommen im Vordergrund. Also wie viel Geld wird monatlich in Form von Zinsen und Dividenden auf das eigene Konto ausgeschüttet. Doch nicht immer ist dieses Vorgehen sinnvoll. Wann dein ETF thesaurierend oder ausschüttend sein sollte, klären wir in diesem Blogbeitrag.
Inflation, Strafzinsen, Altersarmut – dein Geld zu investieren, ist angesichts der aktuellen Zinspolitik und derzeitigen politischen Entwicklungen alternativlos geworden. Daran führt kein Weg vorbei, wenn du dein Geld…Weiterlesen
Da ich immer offen für “neue” Investitionsmöglichkeiten bin, habe ich die Ohren gespitzt, als ich in einem Vortrag vom hobbyinvestor zum Thema “Mit Immobilien Geld verdienen, ohne welche zu besitzen” vom Crowdinvesting hörte. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir kurz vorstellen, wie meine Erfahrungen mit meinem ersten Investment waren, wie das ganze funktioniert und welche Plattformen du nutzen kannst.
Portfoliostrukturen gibt es wie Sand am Meer. Ob Weltportfolio nach Gerd Kommer, Allwetter-Portfolio von Ray Dalio oder Swensen-Portfolio – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Doch in einem sind sich viele Anleger*innen einig: das 70/30 Portfolio ist eines der bekanntesten und beliebtesten Varianten. Warum das so ist und ob diese Portfoliostruktur etwas für dich ist, liest du in diesem Blogbeitrag!
Aktien, Bausparer oder doch lieber unter dem Kopfkissen? Im Umgang mit Geld und den eigenen Finanzen gibt es unzählige Möglichkeiten. Einige davon sinnvoll, andere eher weniger. Welche drei Fehler, du beim Vermögensaufbau auf jeden Fall vermeiden solltest, erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag.
7,3 Prozent – das ist die offizielle Inflationsrate für den März 2022. Dass sich Sparbuch und Co. schon lange nicht mehr lohnen, wenn es darum geht, sein Geld zu vermehren, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber, was ist die Alternative? Wie kann ich mein Geld vor der Inflation schützen? Dieser Frage gehen wir im Folgenden auf den Grund. Du darfst gespannt sein, denn ich biete dir nicht nur eine, sondern ganze 40 Lösungen.
Wie du dennoch einen positiven Cashflow generieren und die Sonne genießen kannst, zeige ich dir mit diesen 10 Ideen für deine passiven Einkommensströme. Welche ich davon selbst getestet habe, liest du im Blogbeitrag.
Es ist so abgedroschen, dass ich es eigentlich gar nicht schreiben will: “Aber Kinners, wie die Zeit vergeht.” Auf der anderen Seite muss ich jedoch sagen, zwischen dem letzten Weihnachtsplätzen und der ersten erwachenden Magnolienblüte ist doch einiges passiert und das möchte ich gern mit euch in meinem Quartalsbericht Q1/2022 teilen.
Da für meinen Geschmack das Einkaufen in den letzten Monaten wieder etwas überhand genommen hat, habe ich mich spontan dazu entschlossen in diesem Jahr in eine neue #NoShoppingChallenge2022 zu starten.
Wie du neue Routinen schaffen kannst, deine täglichen Abläufe vereinfachst und damit leichter deine Ziele erreichst, besprechen wir in diesem Blogbeitrag!
Die verheerenden politischen Situation spiegelt sich als Krise im ETF-Portfolio wider. Welche Bedeutung die Ereignisse für dein Depot haben und was du jetzt tun solltest, klären wir in diesem Blogbeitrag!
“Die Kurse sind so stark gefallen. Du musst jetzt einsteigen!” “Klar ist der Goldpreis gerade hochgegangen, aber du wirst sehen, das geht noch richtig ab.” “Wer jetzt nicht in Kryptowährungen investiert, verpasst den Deal seines Lebens.” Diese und ähnliche Aussagen spielen mit deinen Emotionen. Ganz vorn mit dabei die Angst. Vor allem die Angst etwas zu verpassen. The fear of missing out, kurz FOMO.
Derlei Krisen, wie wir sie gerade erleben, gehen natürlich auch an den Aktienmärkten und den Anlegern und Anlegerinnen nicht spurlos vorbei. Einige stellen sich dabei die Frage: “Soll ich jetzt alles verkaufen bei fallenden Kursen?”
Das Klamottenkaufen war und (leider) ist eines meiner größten Herausforderungen. Da die Einkäufe in den letzten Monaten etwas Überhand genommen haben und ich mich damit überhaupt nicht mehr wohlgefühlt habe, habe ich beschlossen in eine No Shopping Challenge 2022 zu starten. Damit gehe ich in die zweite Runde.
Meine Oma war schon damals uns ist es auch heute noch – ein absolutes Vorbild im Hinblick auf Finanzen. Von ihr habe ich die Grundpfeiler des Sparens und den Umgang mit Geld gelernt, auch, wenn ich zwischendurch ein wenig vom Pfad abgekommen bin. Die fünf besten Finanztipps, die ich von meiner Oma mitbekommen habe, möchte ich jetzt gern mit dir teilen, damit du genauso davon profitieren kannst.
Daher kann ich es nur immer wieder betonen, wie wichtig es ist, für sich selbst vorzusorgen. Wie du deine Rentenlücke schließen und Altersarmut vermeiden kannst, klären wir in diesem Blogbeitrag!
Damit du im Alter besser aufgestellt bist, lass uns zuerst schauen, wie du deine Rentenlücke berechnen kannst. Abschließend klären wir, wie du es schaffst, diese zu schließen. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen!
Doch muss es immer so kompliziert sein oder reicht möglicherweise ein ETF für deinen Vermögensaufbau aus? Dazu wollen wir uns den MSCI ACWI mal etwas näher anschauen, welche Vor- und Nachteile dieser hat und im Vergleich zu den gängigen Indizes abschneidet.
Dabei sind Bitcoin und Co. schon lange nicht mehr nur ein Trend. Wenn du dich schon immer mal mehr mit den Themen Kryptowährungen und Blockchain auseinandersetzen wolltest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt gekommen. Auf der kostenlosen Cryptopia 2022 erfährst du alles, was du Play2Earn, IDOs, NFTs, DeFi und die dazu passenden Investment-Strategien schon immer wissen wolltest.
Heute möchte ich dir eine weitere Möglichkeit vorstellen, wie du die einzelnen Bestandteile deines Depots kombinieren kannst: das Allwetter-Portfolio von Ray Dalio. Ein Portfolio, so sagt man, allen Stürmen trotzt. Das schauen wir uns in diesem Blogbeitrag mal genauer an!
“Verhaltensorientierte Finanztheorie” oder “Verhaltensökonomie” – so oder so ähnlich ließe sich der Begriff Behavioral Finance ins Deutsche übersetzen. Doch, was genau verbirgt sich hinter dem, zugegeben, etwas sperrigen Begriffen? Wie und welchen Einfluss nimmt deine Psyche auf deine finanziellen Entscheidungen? Das und mehr klären wir in diesem Blogbeitrag!
Endlich da steht es. Schwarz auf weiß. Dein erstes richtiges Gehalt. Monatelang hast du dich mit einem Nebenjob über Wasser gehalten oder vom mickrigen Einkommen eines Praktikanten gelebt. Aber jetzt bist du fest angestellt. Jetzt verdienst du endlich den Betrag, von dem du immer geträumt hast. Endlich kannst du dir die schicken Schuhe leisten, in die größere Wohnung ziehen, ein schickes Auto kaufen… Genau mit diesem Verhalten tappst du direkt in die Falle der Lifestyle-Inflation. Was das genau ist und wie du dich davor schützen kannst, erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag!
In den letzten drei Monaten hat sich wieder einiges getan. Mittlerweile befinden wir uns bereits im Jahre 2022. Nichtsdestotrotz möchte ich gern mit euch das vergangene Quartal betrachten, auf meine beruflichen, finanziellen und persönlichen Highs und Lows eingehen. Am Ende sind die Ziele für das kommende Quartal dran sowie ein Rückblick auf Q3/2021. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen!
Wir alle sehnen uns danach ein erfülltes Privat- und Berufsleben zu führen. Eine entscheidende Stellschraube ist die persönliche Weiterentwicklung. In der heutigen Zeit werden wir immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Wir müssen flexibel, wandelbar und lernwillig sein. Dennoch muss Persönlichkeitsentwicklung nicht in permanente Selbstoptimierung ausarten, sondern kann uns dabei helfen, wie wir mit den täglichen Anforderungen umgehen und mehr Zufriedenheit sowie Gelassenheit in unser Leben integrieren. Dafür möchte ich dir nun 5 Tipps mit auf den Weg geben!
“Wenn du schnell gehen willst, geh’ allein. Wenn du weit kommen willst, geh’ gemeinsam.” Dieses Afrikanische Sprichwort beschreibt sehr schön, wie wichtig die Verbindungen zu anderen Menschen sind.…Weiterlesen
Endlich die eigenen Finanzen im Griff? Endlich richtig mit dem Vermögensaufbau durchstarten? Endlich einen Haken hinter das Thema Altersvorsorge setzen? Das wärs! Wie dir das ganz einfach gelingt…Weiterlesen
“Reinschlüpfen und wohlfühlen” – so beschreibt Finanztest sein leicht verständliches und bequem umzusetzendes Konzept, für die langfristige Geldanlage: das Pantoffel-Portfolio. Ob es wirklich so einfach und unkompliziert ist, welche Vor- und Nachteile der Ansatz hat, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag einmal näher an.
In wenigen Wochen ist es soweit. Am 15.01.22 um 18:00 Uhr startet mein Online-Kurs: Vermögensaufbau mit ETFs. Dabei werde ich euch jeden Samstag sieben Wochen lang live begleiten, euch Schritt-für-Schritt an die Hand nehmen und eure Fragen beantworten.
Die “Geistergeschichte zum Christfest” zeigt aber auch wie eng unsere Finanzen mit unseren Glaubenssätzen zusammenhängen. Welchen Zweck hat Geld, wenn es mich einsam und verbittert macht? Warum die Themen Spenden und Money Mindset einen starken Einfluss aufeinander haben und wie du diese Bereiche positiv gestalten kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.
Es ist wieder soweit. Plätzchenduft liegt in der Luft. Die Lichterketten glühen. Das Wohnzimmer ist festlich geschmückt. Heute sind in Berlin Spandau sogar die ersten 5cm Schnell gefallen. Zeit sich mit der Jahresreflexion 2021 auseinanderzusetzen und Pläne für das nächste Jahr zu schmieden. Lass uns gemeinsam zurückblicken und Ziele für das nächste Jahr schmieden!
inanzliteratur, beschreibt Bodo Schäfer, wie jeder mit dem richtigen Mindset und den passenden Glaubenssätzen seine monetären Ziele erreichen kann. Eine genaue Anlagestrategie wird dabei nicht beschrieben. Schauen wir uns doch mal unsere klassischen Indexfonds an. Reich werden mit ETFs – ist das möglich?
Kein Dienst nach Vorschrift. Kein Abarbeiten unsinniger Aufgaben. Kein Befolgen widersprüchlicher Ideen. All diese Vorteile und noch viel mehr, kann dir die Selbständigkeit bieten. Alles, was du dazu brauchst, lernst du auf der Freiheitsbusiness Konferenz.
Schon wieder den Abend auf der Couch verbracht? Schon wieder eine Handtasche gekauft? Schon wieder den Sport auf morgen verschoben? Schon wieder nicht das Finanzbuch weitergelesen? Damit bist du nicht allein. Aufschieberitis und Prokrastination gehören zum Leben dazu, sind manchmal sogar notwendig. Deinen Zielen bringt dich dieses Verhalten jedoch kaum einen Schritt näher. Wie du wieder den Ar*** hoch bekommst und disziplinierter werden kannst, erkläre ich dir in den folgenden 10 Tipps. Viel Spaß dabei 🙂
Bewegt man sich einmal im Finanzdschungel scheint plötzlich die ganze Welt von ETFs, Diversifikation und dem MSCI World zu sprechen. Immer wieder wird auch der Begriff Emerging Markets ETF genannt. Was auf den ersten Blick etwas kompliziert wirken mag, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag einmal genauer an.
Du hast keine Lust jeden Monat einen Kleckerbetrag zur Seite zu packen, um am Ende drei Euro mehr in der Tasche zu haben? Du willst sofort den Luxus, den du verdienst? Du willst dir endlich mal alles gönnen können? Du willst jetzt die finanzielle Freiheit leben? Du willst nicht länger warten, sondern so schnell wie möglich reich werden? Dann bist du hier goldrichtig! Wie du sofort Millionär wirst, erfährst du in diesem Blogbeitrag! Sei gespannt.
Um die Welt reisen, Zeit mit Freunden und der Familie verbringen, seinen Hobbies nachgehen – all das und noch viel mehr verspricht die finanzielle Freiheit. Doch, was bedeutet es überhaupt finanziell frei zu sein und noch viel entscheidender, was kostet es? Diesen und weiteren Fragen widme ich diesen Blogbeitrag. Viel Spaß dabei!
Ich plädiere ja immer dafür sich Sparziele zu setzen und regelmäßig bestimmte Beträge zur Seite zu packen. Am besten direkt zu Beginn des Monats, via Dauerauftrag und anteilig risikobehaftet in einen ETF-Sparplan. Nur so kannst du dauerhaft ein Vermögen aufbauen und finanziell für dich vorsorgen. Doch es gibt einige Dinge, an denen du nicht sparen solltest. Welche das sind, habe ich dir in 7 Punkten zusammengetragen. Viel Spaß dabei!
Der Ursprung unserer Handlungen liegt in unseren Gedanken und Gefühlen. Egal welche Glaubenssätze wir mit uns herumtragen, ob selbst erlernt oder anerzogen, sie prägen unser gesamtes Weltbild. Unsere Glaubenssätze sind unsere Realität. Das wirkt sich auf alle Lebensbereiche aus, unabhängig davon, ob es um unsere Beziehungen zu unseren Mitmenschen, unser Selbstbild, unsere Gesundheit oder unsere Finanzen geht. “Das letzte Hemd hat keine Taschen.”, “Ich kann eh nicht sparen.” sind typische Aussagen einer inneren, blockierenden Haltung gegenüber Geld. Wie du diese Störfaktoren auflösen und endlich den Weg frei für einen entspannten und erfolgreichen Umgang mit deinen Finanzen machen kannst, lernst du auf dem Kongress für Emotionale Intelligenz.
Die einzige Alternative: die Investition. Indexfonds wie ein MSCI World ETF bieten die Möglichkeit risikooptimiert anzulegen. Was der MSCI World genau ist und wie du mit diesem Index dein Portfolio gestalten kannst, das klären wir in diesem Blogbeitrag!
Du hast dich dazu entschieden aktiv deinen Vermögensaufbau voranzutreiben? Dann möchte ich dich dazu erst einmal beglückwünschen, denn mit dieser Entscheidung gehörst du immer noch zu der Minderheit in Deutschland. Der Großteil der Bundesbürger:innen traut sich eine Investition an der Börse nicht zu und damit dir das nicht passiert, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag ganz genau an, wie du dir ein ideales ETF Weltportfolio aufbauen kannst.
Stell dir vor du würdest eine Sache in deinen Routinen anpassen und plötzlich verändert sich dein gesamtes Leben. Bestimmte Gewohnheiten können diesen Dominoeffekt hervorrufen, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne. Diese Routinen werden als Keystone Habits bezeichnet. Wie du mit welchen Adaptionen deinen Alltag erfolgreich gestalten kannst, klären wir in diesem Blogbeitrag!
“Sollte ich zusätzlich noch in Aktien investieren, wenn ich bereits ETF Sparplan habe?” “Macht es Sinn den Notgroschen für mehr Rendite anzulegen?” “Wie investiere ich mein Geld, wenn ich darauf in drei Jahren angewiesen bin?” “Soll ich dieses Buch wirklich kaufen?” “Ist es nicht besser, wenn ich meinen Vermögensaufbau in professionelle Hände gebe?” Genau mit diesen fünf Fragen beschäftigen wir uns in diesem Blogbeitrag! Die Antworten zeigen dir fünf Anlagefehler, die du dringend vermeiden solltest. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen.
Hallo Zusammen, ich bin ein wenig spät dran, dennoch kommt hier mein Bericht für das dritte Quartal 2021. In den Kategorien Beruf, Finanzen, Gesundheit werde ich euch auf den neuesten Stand bringen. Was waren meine Highs und meine Lows? Das hilft mir zu schauen, ob ich mich in die richtige Richtung bewege und gibt euch hoffentlich einen Motivationsschub. Viel Spaß dabei!
Hausbau, erstes Kind, Festanstellung – in den Lebensjahren zwischen 30 und 40 können sich einige fundamentale Veränderungen ergeben. Diese Veränderungen haben nicht nur enorme Auswirkungen auf deinen Alltag, sondern auch auf deine Finanzen. Besonders diese zehn Jahre entscheiden über deinen Vermögensaufbau. Dabei gibt es fünf finanzielle Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest! Welche das sind, klären wir in diesem Blogbeitrag!
In der letzten Oktoberwoche eines jeden Jahres findet der Weltspartag statt. Die Idee für diesen wiederkehrenden Tag kam während des First Internationale Thrift Kongress im Jahre 1924 auf.…Weiterlesen
Wieder eine Absage im Postfach, wieder nach dem Schokoriegel gegriffen, wieder auf den “Kaufen-Button” geklickt, wieder einmal das Ziel nicht erreicht, wieder einmal nicht gut genug, wieder einmal…Weiterlesen
Endlich Feierabend! Julia hat einen stressigen Arbeitstag hinter sich. Leider verlief heute nicht alles nach Plan – zuerst hat ihre Vorgesetzte ihre Präsentation zerrissen, während ihr Kollege anstatt…Weiterlesen
„Die Bank zahlt dir eine Dividende von 1000 EURO.“ Das ist vielleicht nicht die bekannteste Karte aus dem klassischen Gesellschaftsspiel Monopoly, doch zumindest eine der verlockendsten. Denn, klingt es nicht reizvoll sich einfach zurückzulehnen und in regelmäßigen Abständen Dividenden einzustreichen? Diese Form der Anlage wird tatsächlich von vielen Börsianern betrieben. Doch wie genau funktioniert die Dividendenstrategie? Gibt es, neben diesem offensichtlichen Vorteil, auch Nachteile? Und, wie kannst du die Dividendenstrategie selbst für dich umsetzen? All das klären wir für dich in den folgenden Beiträgen. Sei gespannt!
Lego ist sicher kein geheimer Investment-Tipp mehr. Spätestens seitdem man vom Todesstern und dem Millennium Falcon gehört, die für mehrere tausend Euro den Besitzer wechselten, weiß jeder, dass sich mit Lego echtes Geld machen lässt. Für mich war das bisher absolut kein Thema, auch, wenn mich vielleicht die Harry Potter Sets gereizt haben. Allerdings eher privat, als als echtes Investment. Doch als ich vor ein paar Tagen ein You-Tube Video zum Hogwarts Schloss gesehen habe, war es um mich geschehen. Seit diesem Zeitpunkt bin ich Feuer und Flamme für die kleinen bunten Steinchen. Gern möchte ich dich jetzt auf die Reise meines kleinen Lego Investments nehmen. Welche Vorteile es gibt und wo du besser aufpassen solltest, erkläre ich dir in diesem Blogbeitrag.
Vor etwa drei Jahren tauchten in den Medien immer häufiger Begriffe, wie Kryptowährungen, Bitcoin oder Blockchain auf. Was sich genau hinter dieser Begriffen verbirgt, ob es sich noch…Weiterlesen
Als ich noch im No-Shopping Modus war, habe ich jeden Monat ein Fazit zu meinen Zielen und meinem Konsum geschrieben. Da ich das Format etwas anpassen wollte, bin…Weiterlesen
Du möchtest deine Finanzen gern selbst in die Hand nehmen und hast irgendwo gelesen, dass man dafür ETFs kaufen sollte? An sich ist das gar nicht so verkehrt, aber es gibt 10 Gründe, warum du keine ETFs kaufen solltest.
“Was, ich soll meine Finanzen organisieren? Nee lass ma!” Genauso habe ich immer reagiert, wenn es darum ging, mal einen Überblick über dieses Thema zu bekommen. Ich hatte…Weiterlesen
Bereits mit 16 Jahren war Caleb Maddix Millionär. Mit 12 hat er sein erstes Buch geschrieben, mit 14 fünfstellige Deals geschlossen und nun unterrichtet er auf „Apex 4…Weiterlesen
Wie oft ist es dir schon so gegangen dass du gern etwas ändern wolltest, aber einfach nicht wusstest, wo du anfangen sollst? In einer solchen Situation, wenn wir…Weiterlesen
Also, wenn wir eines aus der Coronakrise mitnehmen konnten, dann, das nichts wirklich sicher ist. Das Leben wartet ständig mit unvorhersehbaren Ereignissen auf. Wie Heraklit schon sagte: “Nichts…Weiterlesen
Ich kann mich noch ziemlich genau daran erinnern, wie das erste Mal der Wunsch in mir aufkam, weniger zu shoppen. Sehr lange musste ich mir diesen Ratschlag von…Weiterlesen
Diese Frage ist eher rhetorischer Natur, denn, Überraschung, wir alle befinden uns in einer sogenannten Informationsblase. Die meisten von uns wissen das sicher auch. Nichtsdestotrotz wollte ich das…Weiterlesen
Um mein Humankapital etwas zu stärken, dachte ich mir, ich gönne mir am Wochenende mal die Masterclass of Personality Online von Tobias Beck. Die gesamte Veranstaltung war, wie…Weiterlesen
“Ich bin dankbar, für all das Geld, das ich empfange.” “Ich ziehe Geld magisch an.” “Für mich ist es ganz natürlich, mehr Geld zu verdienen, als auszugeben.” “Ich…Weiterlesen
“Ich werde es nie schaffen zu sparen.” “Ich werde nie mehr Geld verdienen, als jetzt.” “Nach einer Gehaltserhöhung brauche ich gar nicht erst fragen.” “Ich gebe immer mehr…Weiterlesen
Geld ist weder gut noch schlecht. Nur du gibst ihm mit deinen Annahmen und Glaubenssätzen eine Bedeutung. Um eine positive Beziehung zum Thema Geld aufzubauen musst du zunächst…Weiterlesen
Denke mal an die größten Ziele in deinem Leben. Deine Herzenswünsche. Und nun stell dir vor du hättest diese Ziele bereits erreicht. Dein Tag läuft genauso ab, wie…Weiterlesen
Ab Ende März, als dann mit Corona alles so richtig losging und ich aufgrund meiner Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhalten habe, bin ich in ein richtiges Motivationsloch gefallen. Instagram…Weiterlesen
Vor ein paar Tagen habe ich mir, um mich während des Stillens etwas berieseln zu lassen, den Film 100 Dinge mit Schweighöfer und Fitz gestartet. Auch, wenn ich…Weiterlesen
Wir hatten die Möglichkeit uns mehrere Monate auf die Schwangerschaft und die spätere Geburt unseres Sohnes vorzubereiten. So war es für uns auch einfacher die nötige Planung für…Weiterlesen
Häufig denken wir, dass wir unsere Entscheidungen tatsächlich bewusst treffen, dass wir einen Einfluss auf die Dinge haben, die wir tun. Aber, warum fällt es uns dann so…Weiterlesen
Auch, wenn es dieses Jahr einige Dinge gibt, auf die ich auf keinen Fall zurückblicken möchte, gibt es doch auch schöne Momente, Erfolge, Highlights, die ich gern Revue…Weiterlesen
Ja bald ist es wieder so weit – in wenigen Wochen erwartet uns das Fest der Liebe. Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür. Auch, wenn man dieses Jahr…Weiterlesen
Vor allem während der vergangenen Wochen, in der Zeit der Coronakrise, hat sich eines ganz klar wieder herausgestellt: die beiden schlechtesten Ratgeber an der Börse sind Angst und…Weiterlesen
Aus gegebenem Anlass muss ich nochmal auf das Thema Coronavirus eingehen. Mehrfach täglich lese ich Fragen dazu, wie man sich jetzt in Bezug auf seine Geldanlage verhalten soll.…Weiterlesen
Passives Einkommen bedeutet erstmal nichts weiter, als, dass du Geld aus einer Quelle beziehst, für die du zum jetzigen Zeitpunkt nichts weiter tun musst. Im Gegensatz zum aktiven…Weiterlesen
Vielleicht hast du schon öfter mal mit dem Gedanken gespielt, dein Geld an der Börse zu investieren. Aber bisher hast du immer einen Rückzieher gemacht. Vor allem, weil…Weiterlesen
Wenn du mit deiner Finanzplanung bereits soweit fortgeschritten bist, dass du dich schon im Auswahlprozess für deine ETFs befindest, dann sind dir die Begriffe physische und synthetische Replikation…Weiterlesen
Derzeit haben wir das Glück, dass wir uns nicht in einem solchen Markt befinden. Der Bärenmarkt steht nämlich für einen länger anhaltenden starken Abfall der Kurse um mindestens…Weiterlesen
Wenn man beginnt sich mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen, begegnet einem zwangsläufig irgendwann mal der Begriff: “Bullenmarkt”. Vor allem, da wir uns derzeit in einem solchen Markt befinden.…Weiterlesen
Schon häufig habe ich in Foren die Frage gelesen: “Wenn ich nur in einen einzigen ETF investieren kann, welcher sollte das am besten sein?” Eine Häufige Antwort ist…Weiterlesen
Erst neulich hat mir ein Bekannter berichtet, dass er diesem “ganzen Börsenquatsch” nichts mehr abgewinnen kann. Als ich dann genauer nachhakte, woher denn seine negative Einstellung kam, stellte…Weiterlesen
Ich kann absolut verstehen, wenn bei den meisten das Thema Finanzen nicht gerade Begeisterungsstürme auslöst. Nichtsdestotrotz ist es natürlich ein Bereich unseres Lebens, mit dem wir uns alle…Weiterlesen
Welche Zeit, als jetzt, wäre besser dazu geeignet einen persönlichen Jahresrückblick zu machen? Ich nutze die Tage zwischen den Jahren gern, um die vergangenen Wochen und Monate noch…Weiterlesen
Wie häufig habe ich schon gelesen, dass es unsinnig ist, zu Beginn des neuen Jahres Vorsätze zu fassen. Denn nur, weil ein neues Jahr beginnt, heißt das noch…Weiterlesen
Nur noch wenige Tage bis es auch dieses Jahr wieder heißt: “Fröööhhhliche Weihnacht üüüüberallll, tönet durch die Lüfte froher Schall.” Den einen oder anderen von uns erwartet dabei…Weiterlesen
Ich kann mich noch erinnern, als ich gerade das erste Mal in ETFs investiert hatte, die Kurse mächtig nach unten rauschten. Vor allem in den ersten Tagen war…Weiterlesen
Erst neulich sind wir bei einer Familienfeier mal wieder auf das Thema Finanzen gekommen. Natürlich interessiert mich auch, wie Freunde und Bekannte dazu stehen und wie diese mit…Weiterlesen
Das erste Mal ist mir der Begriff in Gerd Kommers “Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs” untergekommen. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich diesem Modell zunächst keine…Weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.