Meine Top Ten Bücher für deine Finanzen

    Meine Top Ten Bücher für deine Finanzen

    Meine Top Ten Bücher für deine Finanzen

    Normalerweise stelle ich euch ja jeden Monat drei Bücher vor, die ich in den vergangenen Wochen gelesen, beziehungsweise gehört habe. Ich bin ein großer Fan von Audible (keine Werbung, weil immer alles selbst gekauft. Audible, wann sponsorst du mich endlich??!!!) Da kann ich in jeder Lebenslage lesen, egal ob morgens beim Fertigmachen, Autofahren oder Abendbrotessen. Ein Hörbuch geht eben immer. Daher kommt da schon mal einiges an Büchern zusammen, die ich euch hier natürlich nicht alle vorstelle, da sich dort auch mal der ein oder andere Roman einschleicht oder Bücher, die mit Finanzen und Persönlichkeitsentwicklung so gar nichts zu tun haben. 

    Aus diesem Grund habe ich euch hier nochmal meine absoluten Favoriten zu den Bereichen Finanzen und Persönlichkeitsentwicklung zusammengestellt. Du fragst dich jetzt vielleicht, warum ich diese beiden Fachgebiete jetzt in einen Topf werfe. Für mich gehört das eine einfach untrennbar mit dem anderen zusammen. Wenn man vorher, so wie ich, eine recht verschwenderische und konsumgesteuerte Lebensweise an den Tag gelegt hat, dann reicht es eben nicht aus, sich nur Fachwissen anzueignen, sondern muss seine komplette Einstellung ändern. Zumindest war das bei mir der Fall.

    Also dann kommt jetzt hier die ultimative, dein Leben verändernde, sagenumwobene Bücherliste für deine Finanzen. 😉

    1. „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen R. Covey

    Eines muss ich direkt mal vorweg sagen, das ist eines der besten Bücher, die ich bisher jemals gelesen habe. Aus diesem Grund erscheint es hier auch direkt auf Platz eins meiner persönlichen Top 10. Ich kann es jedem einfach nur empfehlen, der an persönlicher Weiterentwicklung interessiert ist. Ich konnte aus diesem Buch einfach unheimlich viel mitnehmen. 

    “Die 7 Wege zur Effektivität” wurde bereits 1989 das erste Mal veröffentlicht, hat aber bis heute nichts an seiner Aktualität verloren. Nicht umsonst zählt dieses Buch zu den Klassikern unter den bedeutendsten Business-Bestsellern. Ich finde, es fasst alle wichtigen Lehren angefangen bei der Fabel der Gans mit den goldenen Eiern bis hin zu dem Punkt, dass du dir deine eigene Realität erschaffst, ausgezeichnet zusammen. Covey untermauert all seine Standpunkte mit Beispielen aus dem täglichen Leben. So war es für mich als Leser auch einfach diese in meinen Alltag zu übertragen. Also es wird nicht einfach nur wild mit Theorien um sich geworfen, sondern man kann die gelernten Dinge direkt anwenden. Ein Buch, das wahnsinnig motivierend und nachhaltig beeindruckend ist. Definitiv lesenswert. 

     

    *

    *

    2. „Souverän Investieren“ von Gerd Kommer

     

    Das Buch zum Thema passives Investieren und ETFs schlechthin. Es wird auch oft geschrieben, dass Gerd Kommer diese Anlageform für die breite Masse bekannt gemacht hat. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es für absolute Neulinge auf dem Gebiet schon, gelinde gesagt, etwas kompliziert geschrieben ist. Daher würde ich dieses eher wissenschaftliche Fachbuch erst nach einigen vorherigen Recherchen in diversen Blogs oder nach Durcharbeiten meines Buches empfehlen. Ich war froh, dass ich mir vorher schon jede Menge zu Börse, Aktien und ETFs angelesen hatte, bevor ich mir Gerd Kommer zur Brust nahm. So war es für mich wesentlich einfacher bestimmte Fachbegriffe, Strategien und Herangehensweisen nachzuvollziehen. Nichtsdestotrotz ist das ein Buch, das man gelesen haben muss, bevor man sich an die ersten Käufe wagt. Deshalb der absolut berechtigte zweite Platz.

    2.1 „vom Fast Fashion Wahn zur finanziellen Freiheit“ von Jessica Howad

    Wie gerade schon angemerkt würde ich dir empfehlen, bevor du dich an den stark wissenschaftlichen Teil wagst, vorerst ein Buch zu lesen, dass dir die Grundkenntnisse auf verständliche Art und Weise näherbringt. Genau für diesen Zweck gibt es “Vom Fast Fashion Wahn zur finanziellen Freiheit” ähmmm ja..von mir. 😉 In diesem Buch erkläre ich dir wirklich Schritt für Schritt, wie du dich als Laie in das Thema Finanzen einarbeiten kannst. So hast du das nötige Rüstzeug an der Hand, um dich danach ganz beruhigt Gerd Kommer zu widmen.

     

    *

    *

    3. “Wie man Freunde gewinnt” von Dale Carnegie

     

    Wenn auf Platz eins meiner persönlichen Favoritenliste nicht die 7 Wege zur Effektivität wären, dann würde dort dieses Buch: “Wie man Freunde gewinnt”, stehen. Der Titel ist vielleicht ein bisschen irritierend. Zumindest war das der Grund, warum das Buch am Anfang etwas länger in meinem Regal stand. Als ich dann jedoch einmal mit dem Lesen angefangen hatte, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Es hat weniger damit zu tun, wie man Freunde gewinnt, sondern eher wie man den richtigen Umgang mit seinen Mitmenschen pflegt und mit der richtigen Kommunikation an sein Ziel kommt, ohne seinen Gegenüber in die Ecke zu drängen. 

     

    Geschrieben wurde es von dem bereits 1888 geborenen Dale Carnegie, der sich als Motivations- und Kommunikationstrainer einen Namen machte. Auch, wenn das Buch bereits im Oktober 1936 sein erstes Veröffentlichkeitsdatum hat, verhält es sich auch hier, wie mit vielen anderen bedeuten Klassikern. Damals wie heute ein Werk, das zu deinem Standardrepertoir gehören sollte. 

    4. „Grenzenlose Energie“ von Anthony Robbins

    Grenzenlose Energie – das Powerprinzip geschrieben von dem NLP- und Mentalcoach schlechthin – Anthony Robbins. Ein Buch, das man auf jeden Fall gelesen haben muss. Für mich damals ein absoluter [Achtung! Marketingsprech] Gamechanger. Aber ich kann es leider nicht anders sagen. Nochmal ganz kurz zur Erklärung: NLP bedeutet neurolinguistische Programmierung. Im Prinzip geht es dabei darum deine Ziele so an dein Unterbewusstsein zu kommunizieren, dass du diese auch mit Leichtigkeit erreichst. Wenn man sich einmal auf das Thema eingelassen hat, kann man unheimlich viel mitnehmen. Viele, der in dem Buch beschriebenen Techniken, habe ich auch schon oft selbst angewendet. Hübscher Nebeneffekt ist, dass man viel achtsamer mit seinen Gedanken und Handlungen umgeht. Was nicht zuletzt auch im Hinblick auf deine Finanzen entscheidend ist.

    *

    *

    5. „Ein neues Leben in 7 Tagen“ von Paul McKenna

    Auch hier tauchen wir wieder tief ins Unterbewusstsein ein. Paul McKennas Schwerpunkte liegen in den Bereichen Hypnose und NLP (neurolinguistische Programmierung). Wenn du jetzt denkst:”Ach mit so einem esoterischen Kram kann ich nichts anfangen.”, dann würde ich dich trotzdem bitten dich näher mit dem Thema zu befassen und dich mal darauf einzulassen. Wenn man die Mechaniken des NPL kennt und verstanden hat, ist es eher ein tolles Tool, als Hokuspokus. In “Ein neues Leben in 7 Tagen” (was ich doch ein bisschen zu überambitioniert finde) werden dir jeden Tag verschiedene Techniken vorgestellt, die du direkt anwenden kannst. Ich habe selbst viele davon ausprobiert, aber man kann jetzt nicht erwarten, dass sich über Nacht wie von Zauberhand dein komplettes Leben verändert. Es ist ein etwas weiterer Weg, den es sich aber lohnt, zu gehen. 



    6. „Die 4 Stunden Woche“ von Timothy Ferriss

    Nach einem Burnout wollte Tim Ferriss durch die Welt reisen und konnte so trotzdem innerhalb von 4 Stunden sein Unternehmen führen.

    Auch, wenn die meisten (also ich zumindest für meinen Teil) meilenweit davon entfernt sind, ihr eigenes Unternehmen zu führen, geschweige denn dies innerhalb von vier Stunden in der Woche zu tun, ist dieses Buch dennoch ein unglaublicher Motivationsgeber. Es zeigt, dass auch, wenn du gerade noch lange nicht an diesem Punkt angekommen ist, einfach alles möglich ist. Allein für diesen Aspekt ist das Buch, die Zeit, die man darin investiert, allemal wert.

    *

    *

    7. „Das Harvard-Konzept – richtig verhandeln“ von Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton

    Das Havard-Konzept ist eines der Standardwerke, wenn es um das Thema “Verhandeln” geht. Mit diesem Buch bekommst du wirklich wertvolle Tools an die Hand. Egal, ob Gehaltsverhandlung, Diskussionen mit dem letzten Vermieter oder Meetings mit verärgerten Kunden – mit den Inhalten aus diesem Buch bist du für alles gewappnet. Jeder von uns hat sich schonmal in einem Gespräch befunden, in dem er ein bestimmtes Ziel verfolgt hat, dass er beim Gegenüber platzieren wollte. Um dieses Ziel auch strategisch und diplomatisch zu erreichen, ohne den anderen zu übervorteilen, helfen die Tipps und Anwendungsbeispiele aus diesem Buch enorm.

    8. „Denke nach und werde reich“ von Napoleon Hill

    Napoleon Hill wurde 1883 geboren. Nichtsdestotrotz gelten seine 13 Gesetze des Erfolgs auch heute noch. Das Buch „Denke nach und werde reich“ erschien bereits im Jahre 1937 und ist ein zeitloser Klassiker, den man gelesen haben sollte. Napoleon Hill hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Vielzahl der mächtigstens und einflussreichsten Persönlichkeiten seiner Zeit zu interviewen. Die Quintessenz ihrer Erfolge hat Hill in 13 Gesetze gegossen. Somit bekommst du das Wissen so vieler Menschen in einem Buch kombiniert und auf das Wesentliche komprimiert.  

    *

    *

    9. „Die Gesetze der Gewinner“ von Bodo Schäfer

    Ich finde dieses Buch ist noch mal eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zu den Themen Finanzen und Persönlichkeit. Es besteht aus 30 kleinen Gesetzen, die anhand von Beispielen nochmal erläutert werden. Diese zeigen, warum es so wichtig ist, die “Gesetze der Gewinner” anzuwenden. Zusätzlich gibt es am Ende eines jeden Kapitels kleine Aufgaben, die helfen das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Einige Inhalte des Buches kommen dir vielleicht schon bekannt vor, wenn du bereits tiefer in die Materie eingetaucht bist. Allerdings finde ich das gar nicht so schlecht, da man sich die einzelnen Themenschwerpunkte sowieso regelmäßig ins Gedächtnis rufen sollte. 

    10. „Die Macht der Gewohnheit“ von Charles Duhigg

    Hole ich mir, wie immer den Coffee-to-go auf dem Weg zur Arbeit? Packe ich den 5 EUR Schein, wie immer in die Spardose? Bestelle ich, wie jeden Samstag mein Essen beim Lieferdienst? Packe ich mir, wie jeden Tag meine Tupperdose für die Arbeit ein? All diese Tätigkeiten sind Gewohnheiten, die darüber entscheiden, wie dein Leben in einem Jahr aussieht. Sie helfen uns dabei, die Dinge in unserem Leben routiniert und Leichtigkeit zu erledigen. Natürlich können sich dabei auch ungewünschte Angewohnheiten einschleichen. Genau an dieser Stelle setzt das Buch von Charles Duhigg ein. Er erklärt: Was sind Gewohnheiten und wie entstehen sie? Wie kann ich Gewohnheiten erkenn und verändern? Dabei bezieht er diese Fragen nicht nur auf einzelne Personen, sondern auch auf große Gruppen, wie beispielsweise ein Unternehmen oder eine Kirchengemeinde. 



    *

    *Affiliatelinks/Werbelinks

    Mein achter Monat ohne neue Klamotten – Fazit für Mai

    Mein achter Monat ohne neue Klamotten – Fazit für Mai

    Mein achter Monat ohne neue Klamotten – Fazit für Mai

    Ich möchte jeden Monat einmal kurz anhand meiner gesteckten Ziele zusammenfassen. Dazu gehören:

    • 3 neue Bücher pro Monat lesen
    • Sparrate 58%
    • keine Bekleidung kaufen

    Drei neue Bücher pro Monat lesen

    Also zu meinem ersten Ziel drei neue Bücher zu lesen. Ich hatte mich für folgende Lektüre entschieden:

    *

    *

    *

    *

    Was habe ich aus “Unbox your Life” mitgenommen

    Das Buch gibt wirklich gute Anregungen und fasst viele gute Punkte nochmal zusammen. Jedoch kann man mehr aus Tobias Becks Podcast: Bewohnerfrei und seinen Youtube-Videos mitnehmen. Nichtsdestotrotz habe ich mal ein paar Punkte zusammengefasst, die dennoch spannend waren.

    Punkte, die ich spannend finde:

    • es gibt vier Typen von Menschen:
      • Bewohner: diese beschweren sich nur über alles, ändern aber nie etwas
      • Ameisen: sind fleißig, recht sozial verträglich, aber auch nichts darüber hinaus
      • Diamanten: packen an und haben große Ziele, umgeben sich gern mit anderen Diamanten, da diese die Einzigen sind, die hart genug sind, um ihnen Kontra zu bieten
      • Superstars: haben den Job gefunden, den sie lieben, sind zufrieden und erfolgreich
    • Du bist diejenige, mit denen du dich umgibst > also halte dich fern von den Bewohnern
    • Du gleichst dich den Menschen an, mit denen du die meiste Zeit verbringst >>> Spiegelneuronen
    • Du bist die Summe, der fünf Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst
    • Gleiches gilt für die Medien mit denen du dich umgibst, TV, Social Media
    • Deutsche sitzen pro Tag etwa 220 Minuten vor dem Fernseher !WOW!
    • dazu gehören nicht nur stupide Sendungen, sondern auch Nachrichten
    • Warum die Apotheken-Umschau Gift ist? Sie befasst sich nur mit Krankheiten
    • besser: Bücher lesen, TED Talks, Seminare, Fortbildungen
    • finde deine Vision: Was hat dich in der Kindheit total fasziniert? Was inspiriert mich heute?
    • erstelle ein Vision-Board > dein Warum > die Bilder und Sprüche werden dich daran erinnern, warum du losgegangen bist und wo du hinwillst
    • finde einen Mentor, um deine Vision umzusetzen > suche dir einen Superstar > sage dabei was du für deinen Mentor tun kannst

      “Du wurdest nicht geboren, um deine Rechnungen zu zahlen und dann zu sterben.”

    • es gibt Tage, da scheint die Sonne und dein Lieblingsbäcker schenkt dir ein Croissant und es gibt Tage da fällt dir morgens die Zahnbürste ins Klo XD
    • jedoch du machst den Unterschied, so wie du mit den Situationen umgehst, so wird sich dein Tag entwickeln
    • auch, wenn du keine gute Laune hast, verhalte dich so, als wäre es so > das Gute kommt von alleine zu dir zurück, lächle und sei freundlich
    • versuche immer die beste Version von dir selbst zu sein – dein Higher Self
    • drücke dich klar aus, nur so kannst du Erfolg haben, nix mit na ja, vielleicht, mal sehen oder man macht das eben so
    • sei klar in deinen Aussagen, habe eine Meinung, deine Umgebung wird dich als selbstsicher und zielstrebig wahrnehmen

    Was habe ich aus “Lean In” mitgenommen

    In diesem Buch geht es hauptsächlich, um die Rolle der Frau, in der heutigen Gesellschaft und ihre Stellung im Job. Für mich als Frau ein ganz wichtiges Thema. Ich finde in diesem Buch werden viele pain points angesprochen, die mich persönlich und auch sicher viele andere Frauen täglich beschäftigen. Wir leben teilweise immer noch einer männerdominierten Welt, die sich an veraltete Rollenbilder festklammert. Die Gleichberechtigung der Frau ist noch lange nicht in allen Bereichen des Lebens angekommen. Daran müssen wir weiter arbeiten.

    *

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • wir Frauen haben in der westlichen Welt bereits viele Rechte, allerdings ist noch viel zu tun
    • nirgends wird die Ungerechtigkeit so deutlich wie in Führungspositionen
    • nur 4% der Fortune 500 der umsatzstärksten Unternehmen der USA haben eine Frau an der Spitze
    • von Frauen wird nicht erwartet, dass sie ehrgeizig und karriereorientiert sind, sind sie es doch, gelten sie als herrschsüchtig und unweiblich
    • 2010 erhielten Frauen 77 Cent (USA) / 84 Cent (Europa), da wo Männer einen Dollar verdienten
    • Frauen werden immer unterschätzt, nicht nur von Männern, sondern auch von anderen Frauen
    • 46% der Männer erwarten von ihrer Partnerin, dass sie aus dem Berufsleben austritt, um sich, um den Nachwuchs zu kümmern, umgekehrt erwarten das nur 5% der Frauen von den Männern
    • Männer können Familie und Karriere haben, Frauen wird suggeriert, sie müssten sich entscheiden
    • wir brauchen ein geschärfstes Problembewusstsein für dieses Thema und müssen es offen ansprechen können, ohne gleich in Schubladen gesteckt zu werden, von wegen wir wollen nur eine Sonderbehandlung
    • Frauen sollten sich gegenseitig mehr unterstützen und nicht den Aufstieg von anderen verhindern, wenn sie es selbst mal in eine Führungsposition geschafft hat
    • die meisten Frauen haben ein Problem mit ihrem Selbstbewusstsein – selbst die erfolgreichsten Frauen leiden am Hochstapler-Syndrom – eigene Erfolge nur durch Täuschung errungen zu haben und, dass dies bald entlarvt werden würde
    • wir unterschätzen uns viel mehr als Männer das bei sich tun, diese überschätzen sich eher
    • Männer = führen Erfolge auf Fähigkeiten, Scheitern auf externe Faktoren zurück > bei Frauen umgekehrt
    • warte nicht darauf, dass irgendwo der perfekte Job auf dich wartet, sondern nimm ihn dir, hab das Selbstbewusstsein deine Fähigkeiten und dich selbst, als das zu verkaufen was du bist: GROSSARTIG!
    • Frauen haften dem Mythos perfekt sein zu müssen, an – perfekt im Job und gleichzeitig eine sehr gute Mutter > betreibe Schuldmanagement > es gibt nicht das perfekte Privatleben und die perfekte Karriere – finde den Weg, der für dich am besten ist
    • also lean in und unterstütze auch andere Frauen dabei
     

    *

    Was habe ich aus „Denke nach und werde reich“ mitgenommen

    Napoleon Hill wurde bereits 1883 geboren. Nichtsdestotrotz gelten seine 13 Gesetze des Erfolgs auch heute noch. Es ist beeindruckend wie das Buch „Denke nach und werde reich“ auch nach dem Erscheinen im Jahre 1937 nichts an seiner Aktualität verloren hat. Ein absoluter Klassiker, den man gelesen haben sollte.

    meine wichtigsten Denkanstöße:

    • 1# du brauchst ein starkes, brennendes Verlangen, um deine Projekte umsetzen zu können:
      • Du musst dein finanzielles Ziel genau festlegen > als Summe
      • Welchen Mehrwert kannst du im Gegenzug dafür schaffen und was möchtest du als Gegenleistung dafür geben?
      • lege einen Zeitpunkt für dein Ziel fest
      • erarbeite einen Plan zur Verwirklichung dieses Ziels und beginne sofort mit der Umsetzung
      • schreibe alle zuvor genannten Punkte detailliert auf
      • rufe dir deinen Plan regelmäßig ins Gedächtnis und richte alle Handlungen darauf aus
    • 2# Glaube an dich selbst und deine Ziele / Innere Haltung / Überzeugung
    • 3# Stärke deinen Glauben mit Autosuggestion: Bewusste Lenkung des Unterbewusstseins durch gelenkte Gedanken und Vorstellungen > Affirmationen > Ziel setzen > vorstellen, wie du es erreichst > emotionale Bindung herstellen > wiederhole diesen Prozess jeden Tag
    • 4# Bilde dich stets weiter und wende dein gewonnenes Wissen an
    • 5# es gibt zwei Arten von Fantasie: schöpferische und synthetische // schöpferisch: wenn du die allumfassende Vernunft in dir spürst > Geistesblitz und plötzlich eine neue Idee hast > kann durch Autosuggestion angezapft werden // synthetisch: Neuordnung bereits bestehender Konzepte
    • 6# Planung ist das A und O: Bilde eine Expertenrunde und arbeite einen genauen Plan aus und affirmiere diesen zwei Mal täglich
    • 7# fälle schnell und entschlossen Entscheidungen
    • 8# sei ausdauernd und diszipliniert

     

    Titelbild: Unsplash / Maddi Bazzocco / 2019

    Sparrate von 58%

    Auch der Mais war nicht mein bester Monat, was die Sparrate anbelagt. Zwar lag ich mit 49% schon über dem April, bin aber dennoch weit an meiner Zielmarke von 58% vorbeigeschrammt. Warum? Eine etwas größere Ausgabe im Bereich des Humankapitals hat hier ein etwas größeres Loch ins Budget gerissen und auch die Zahlungen für zwei kleine Reisen sind nicht spurlos an meiner Sparrate vorbeigegangen. 

    Mein achter Monat ohne neue Bekleidung zu kaufen

    Was für mich in der letzten Woche noch so selbstverständlich war, lässt mich dieser Tage fast aufgeben. Die neue Frühlingskollektion ist draußen. Karierte Kleider, Tops mit Blumenprints und pastellfarbene Taschen bilden derzeit den Inhalt der meisten Newsletter. Dieses Woche wurden die Newsletter nicht, wie üblich ignoriert oder nach dem ersten Öffnen direkt gelöscht, sondern ich konnte mich nicht zurückhalten, auch mal das eine oder andere Produkt anzuklicken. So landete ich dann hier und da mal im Online-Shop und scrollte mich durch die diversen Neuheiten. Was soll ich sagen? Die Kleidungsstücke sind momentan so schön, dass ich mir Ausnahme zu gönnen nach all der harten Arbeit. Halt stopp! Genau, nach all der harten Arbeit, soll ich jetzt aufgeben, bevor ich mein Ziel erreicht habe???! JAAAAAAAA! Ich will dieses Kleid!!!!!! Aber brauchst du dieses Kleid? Nein, natürlich nicht, ich habe 20 Kleider. Na siehst du. Also heißt es, tief durchatmen und weiter nichts kaufen, auch, wenn es mir gerade unheimlich schwer fällt. So geht auch der 8. Monat ohne ein neues Kleidungsstück in meinem Schrank vorüber und ich lebe trotzdem noch. Wer hätte das gedacht?!

    *Affiliatelinks/Werbelinks